Schmetterlinge

Hier finden Sie Merkblätter zu "bedrohten, gefährdeten und geschützten" Schmetterlingen. Jedes Merkblatt behandelt eine Schmetterlingsart und beschreibt diese (mit Bildern) zu Aussehen, Größe, Metamorphose, Lebensgewohnheiten, Raupen, Futterpflanzen, sowie Biotopanforderungen. Die Merkblätter sind eine "rundum" Information zu einer bestimmten Falterart und geben darüber hinaus Hinweise, was zum Erhalt und Schutz dieser fliegenden Kleinode getan werden kann. Die Merkblätter informieren auch zur phylogenetischen Entwicklung, zur Biologie und über Anforderungen an die Lebensräume der Schmetterlinge.

 

Die Abb. 1 zeigt einen Segelfalter. Er gilt als einer der schönsten europäischen Schmetterlinge. Iphiclides podalirius hat eine Spannweite von 60 bis 80 Millimeter und wird bis zu 45 Millimeter lang. Die Abb. 2 zeigt eine "aufgehängte" Raupe eines Segelfalters zur Verpuppung; siehe dazu auch unser Merkblatt 39-01.

Merkblätter

Die Merkblätter 01 bis 117 dieser Serie finden Sie in den nachfolgenden Zip-Dateien.

 

 

Merkblätter Nr. 01 bis 50

 

Merkblätter Nr. 51 bis 100

 

Merkblätter Nr. 101 bis 117

 

 

118-18 - Achat-Eulenspinner
(Habrosyne pyritoides)

119-18 - Faulbaum-Bläuling
(Celastrina argiolus)

120-20 - Schwarzkolbiger Braun-Dickkopffalter
(Thymelicus lineola)

121-20 - Kiefernspanner
(Bupalus piniaria)

122-20 - Pflaumenspanner
(Ectropis crepuscularia)

123-20 - Braune Tageule
(Euclidia glyphica)

124-20 - Goldafter
(Euproctis chrysorrhoea)

125-20 - Schwarzes C
(Xestia c-nigrum)

126-20 - Braune Spätsommer Bodeneule
(Xestia xanthographa)

127-20 - Perlglanzspanner
(Camaea margaritata)

128-21 - Zweipunkt Sichelflügler
(Watsonalla binaria)

129-21 - Pustelspanner
(Comibaena bajularia)

130-21 - Buchen-Streckfuß
(Calliteara pudibunda)

Folgende Themen finden Sie auf der
2. Seite des jeweiligen Merkblattes

221-07 Bärenspinner,
Olepa schleini